Salpetersäure 55%, Salpetersäure (V) ist eine der stärksten anorganischen Sauerstoffsäuren mit der chemischen Formel HNO 3 . Salpetersäure wird in der Kunststoffindustrie, in der chemischen Industrie zur Herstellung von Mineraldüngern, in der chemischen Industrie bei Nitrierprozessen, zur Herstellung von Farbstoffen, in der Lebensmittelindustrie zur Reinigung säurebeständiger Stahlgeräte und -anlagen sowie im Gartenbau zum Ansäuern des Untergrundes verwendet.
ACHTUNG! Sprengstoff und/oder Drogenvorläufer.
Beim Kauf ist die Unterzeichnung einer Vorläufererklärung erforderlich.
Salpetersäure 55 % – zeigt eine sehr hohe chemische Aktivität und dissoziiert bereits unter dem Einfluss geringer Wassermengen vollständig. Salpetersäure und ihre Verbindungen – hauptsächlich Salze – wirken stark oxidierend. Sie reagiert sehr heftig mit den meisten Proteinen, weshalb sie in der Lebensmittelindustrie häufig als universelles Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwendet wird. Leider verursacht sie aufgrund ihrer stark oxidierenden Eigenschaften eine schnelle Korrosion der meisten ungeschützten Metalle, was ihre Verwendung in diesem Bereich erheblich einschränkt.
Besonders gerne wird es in Molkereien, Brauereien, Saftfabriken und anderen Betrieben eingesetzt, in denen geschlossene Produktionslinien zur Pasteurisierung und Homogenisierung von Flüssigkeiten und kolloidalen Systemen gewaschen und desinfiziert werden. Die Produktionslinie wird mit einer kleinen Menge Salpetersäure geflutet. Die Säure wird durch ein geschlossenes System gepumpt. Sie entfernt alle Produktrückstände und hinterlässt eine sterile, sterilisierte Oberfläche. Vor dem nächsten Start der Produktionslinie wird die so desinfizierte Linie durch Spülen mit Natriumhydroxidlösung (Natronlauge) neutralisiert.
Darüber hinaus wird Salpetersäure in der chemischen Industrie als Rohstoff für chemische Synthesen, als Rohstoff in der Pharmaindustrie, zur Herstellung von Farbstoffen, Lacken, Kunststoffen und Stickstoffdüngemitteln verwendet. Ihre Salze werden aufgrund ihrer stark oxidierenden Eigenschaften in der Rüstungsindustrie und Pyrotechnik eingesetzt.
Der Erwerb, die Einführung, der Besitz oder die Verwendung dieses Produkts durch die breite Öffentlichkeit unterliegen den in der Verordnung (EU) 2019/1148 festgelegten Beschränkungen. Alle verdächtigen Transaktionen sowie erhebliche Abhandenkommen und Diebstähle sollten der zuständigen nationalen Kontaktstelle gemeldet werden. Siehe für Polen http://bityl.pl/KkKiu für andere EU-Länder http://bityl.pl/XpWvR