ABSNa 30 – Natriumdodecylbenzolsulfonat mit der CAS-Nr. 68411-30-3 gehört zur Gruppe der anionischen Tenside. Das Produkt ist das Natriumsalz der Alkylbenzolsulfonsäure. Es liegt als klare oder trübe Flüssigkeit vor. Die Farbe einer 5%igen Lösung beträgt maximal 100 auf der Hazen-Skala. Das Produkt ist sehr gut löslich in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen. Das Tensid ABSNa 30 enthält 30 % Wirkstoff in der Lösung. Es hat bei Raumtemperatur eine niedrige Viskosität. Diese Eigenschaft erleichtert die Dosierung des Produkts erheblich und beeinflusst auch die Stabilität des Produkts bei niedrigen Temperaturen.
Das Tensid ABSNa 30 – Natriumdodecylbenzolsulfonat ist dank seiner hervorragenden Benetzungs-, Reinigungs-, Emulgier- und Dispergiereigenschaften ein häufig verwendeter Bestandteil flüssiger Wasch-, Reinigungs- und Waschmittel. Als Reinigungsmittel ist ABSNa 30 einer der Hauptbestandteile von Autoshampoos.
Das Produkt weist eine sehr gute Hydrolysebeständigkeit auf, insbesondere im Vergleich zu sulfatierten Alkoholen. Aufgrund der oben genannten Vorteile und Funktionen wird ABSNa 30 als Inhaltsstoff oder Zusatzstoff in vielen verschiedenen industriellen Formulierungen verwendet. Es eignet sich beispielsweise hervorragend als Emulgator bei der Emulsionspolymerisation bei der Herstellung von Styrol-Acryl-Dispersionen und Styrol-Butadien-Latex. Es wird auch zur Herstellung von Acryldispersionen sowie Vinylacetat-Homo- und -Copolymeren verwendet.
ABSNa 30 ist ein Tensid für die Textilindustrie. Hier wird es zur Entfernung von Farbstoffen aus Färbebädern bei Bearbeitungsprozessen eingesetzt. Eine interessante Anwendung des Produkts ist auch die Herstellung von Porenbeton, wo es die Funktion der Aktivierung von Aluminiumoxid übernimmt. Dank seiner Eigenschaften ist ABSNa 30 einer der wichtigsten Bestandteile von Luftporenbildnern für Zementmörtel und Beton.
Vorteile von ABSNa 30 - Natriumdodecylbenzolsulfonat :
Fähigkeit, hohen und stabilen Schaum zu erzeugen,
universeller Einsatz als Komponente oder Schlüsselrohstoff für die Herstellung von Formulierungen, die hohe Reinigungs- und Schaumeigenschaften erfordern,
hohe Beständigkeit gegen den Hydrolyseprozess,
sehr gute Netz-, Emulgier-, Dispergier-, Wasch- und Reinigungseigenschaften,
biologisch abbaubares Produkt in der natürlichen Umwelt.
Verwendung:
Bestandteil flüssiger Wasch-, Reinigungs- und Spülmittel,
industrielle Reinigung und Wäsche,
Bauwesen - Luftporenbildner für Beton und Mörtel,
Bohrindustrie,
Emulsionspolymerisation,
Pflanzenschutzmittel,
Textilindustrie,
Autokosmetik - Shampoos zum Autowaschen.