Das nichtionische Tensid ROKAnol DB7W ist ein ethoxyliertes Fettalkoholprodukt mit der INCI-Bezeichnung: C12-15 Pareth-7. Es enthält etwa 90 % dieser Substanz. Dank seiner hohen Oberflächenaktivität eignet sich diese Verbindung hervorragend als Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln. Das Produkt gehört zur ROKAnol DB-Reihe und wird auf Basis von Fettalkoholen mit einer Kohlenstoffverteilung von C12-C15 hergestellt.
Das Produkt enthält etwa 90 % des Wirkstoffs. Der HLB-Wert (Hydrophile-Lipophile-Balance) des Produkts beträgt 12, wodurch es gut wasserlöslich ist. Die wässrige Lösung trübt sich bei einer Temperatur von 48–52 °C.
ROKAnol DB7W hat bei Raumtemperatur die Form einer klaren, hellen Flüssigkeit mit einem Hazen-Wert von 70. Es verfestigt sich erst bei einer Temperatur von etwa 5 °C, was seine Verwendung und Lagerung erleichtert.
Das nichtionische Tensid ROKAnol DB7W ist das universellste Produkt der ROKAnol DB-Gruppe und wird in Waschmitteln verwendet. Es verfügt über ausgezeichnete Benetzungseigenschaften und eine sehr gute Schaumbildung. Es ist stabil in oxidierenden und reduzierenden Umgebungen sowie in Gegenwart von hartem Wasser. Das Produkt wird in kaltem Wasser, in sauren, neutralen und verdünnten Alkalibädern aktiviert. Dank seiner hervorragenden Entfettungs- und Reinigungseigenschaften ermöglicht es eine hohe Schmutzentfernung. Die Verwendung des Produkts in Reinigungsmitteln ermöglicht die Herstellung klarer, stabiler Formulierungen, oft ohne den Einsatz von Hydrotropen.
Darüber hinaus verfügt ROKAnol DB7W über sehr gute Dispergiereigenschaften und ist ein wirksamer Emulgator. Wie ROKAnol DB7 zeichnet es sich durch hervorragende Benetzungseigenschaften und sehr gute Schaumbildung aus. Dank seiner zahlreichen Anwendungsvorteile kann ROKAnol DB7W als universeller Bestandteil der meisten Reinigungsmittel eingesetzt werden. Es wird unter anderem bei der Herstellung von Geschirrspülmitteln, Waschmitteln und -kapseln, Bleichmitteln, Bodenreinigern und Glasreinigern (einschließlich Autoscheiben) verwendet.
Es wird auch in Spezialreinigern für den industriellen und institutionellen Gebrauch verwendet. Dazu gehören Produkte für die professionelle Wäsche von Restaurant- und Krankenhaustextilien, für die maschinelle Reinigung harter Oberflächen in Produktionsanlagen und Märkten, alkalische Mittel zum Entfetten von Metalloberflächen oder Präparate für CIP-Prozesse (Cleaning In Place).
Es verfügt über reinigende und emulgierende Eigenschaften, weshalb sich ROKAnol DB7W perfekt für den Einsatz in kosmetischen Formulierungen eignet, vor allem in der Haarwäsche und Pflegekosmetik.
Darüber hinaus wird es als Emulgator bei der Herstellung von bituminösen Massen (Asphalt) und Klebstoffen verwendet.
Das Fehlen ionischer Formen in der chemischen Struktur des Produkts ermöglicht die Verwendung in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden und in Formulierungen, die anionische und kationische Tenside sowie andere Hilfsmittel enthalten.
ROKAnol DB7W ist hochgradig biologisch abbaubar und erfüllt die Kriterien der Detergenzienrichtlinie.