Natriumbisulfit wird in der Zellstoff- und Papierindustrie als Reduktionsmittel eingesetzt. In der Textil- und Lederindustrie wird es als Bleichmittel verwendet. Natriumbisulfit ist eine Schwefeldioxidquelle und wird synonym mit Sulfit und Natriummetabisulfit verwendet. Natriumbisulfit der schwefligen Säure wird auch bei der Sanierung von Tiefbrunnen und in der Landwirtschaft eingesetzt. Es wird in der Fotografie, bei der Kunststoffherstellung und bei der Herstellung von Farbstoffen, einschließlich Indigo, verwendet. Bisulfit wird in Kläranlagen eingesetzt, insbesondere in solchen, die Chromverunreinigungen enthalten.
Aussehen: klare gelbe Flüssigkeit
Molare Masse: 104,06 g/mol
Dichte: 1,35 kg/dm³
Gehalt: [%] ca. 40
Schwermetalle: [Pb] - 10 mg/kg
SO2- Gehalt: [%] 24,5-25,5
Gefahrenhinweise:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
Sicherheitshinweise:
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P270 Bei der Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.
P301+312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.