C16-18-Alkylamin – ROKAmin SR11 – CAS 61791-26-2
product/sku PE-K-0099

C16-18-Alkylamin – ROKAmin SR11 – CAS 61791-26-2

C16-18-Alkylamin – ROKAmin SR11 – CAS 61791-26-2
Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage
Über das Produkt
  • nichtionisches Tensid aus der Gruppe der ethoxylierten Fettamine,
  • konzentrierte Form – etwa 100 % Wirkstoff,
  • gute Löslichkeit in Wasser,
  • Korrosionsschutzeigenschaften, insbesondere bei Eisenmetallen,
  • emulgierende und egalisierende Eigenschaften beim Faserfärben,
  • sehr gute abschreckende Eigenschaften,
  • Beständigkeit gegen hartes Wasser,
  • Verträglichkeit mit anderen in der Formulierung enthaltenen Tensiden,
  • biologisch abbaubares Produkt.
Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage

ROKAmin SR11 ist ein nichtionisches Tensid aus der Gruppe der ethoxylierten Fettamine. Es zeichnet sich durch einen durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 11 Mol aus. Das Handelsprodukt ist eine hellbraune bis braune, gießbare Paste. Der Erstarrungspunkt liegt unter 15 °C.

Das Tensid zeichnet sich durch eine relativ gute Wasserlöslichkeit aus. Es handelt sich um ein Produkt mit einer hohen Wirkstoffkonzentration von ca. 100 %.

ROKAmin SR11 kann als Einzelprodukt sowie in Mischungen mit anderen Tensiden verwendet werden.

Es ist Teil einer Gruppe oberflächenaktiver Verbindungen auf Talgaminbasis. Die doppelte Oxyethylenkette am Stickstoffatom bewirkt, dass es in der Anwendung ähnlich wie ein nichtionisches und kationisches Tensid wirkt. Dies gilt insbesondere für Systeme mit saurem pH-Wert. Aufgrund der kationischen Natur des Moleküls kann ROKAmin SR11 einen spezifischen Film auf der Metalloberfläche bilden. Dadurch verfügt das Produkt über sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften. Dies gilt insbesondere für Eisenmetalle.

ROKAmin SR11 ist ein Tensid, das in der Textilindustrie häufig als Emulgator und Egalisiermittel im Färbeprozess verwendet wird. Das Produkt wird auch bei der Herstellung von Agrochemikalien als Emulgator in Präparaten wie EW, EC, SL, ME, WP und WG eingesetzt.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Eigenschaften verfügt das Produkt über eine hohe Reinigungskraft. Es entfernt selbst festen und hartnäckigen Schmutz sehr effektiv. Das Produkt funktioniert sowohl in alkalischen Formulierungen als auch in sauren Umgebungen perfekt.

Der Vorteil des Tensids ist auch seine hohe Beständigkeit gegen hartes Wasser, weshalb es häufig bei der Herstellung industrieller und institutioneller Wasch- und Reinigungsmittel verwendet wird. Es eignet sich hervorragend als Bestandteil von Präparaten zur Reinigung harter Oberflächen.